Freundlichkeit, Herzlichkeit, Entgegenkommen, Gewissenhaftigkeit, Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit
Aufmerksamkeit, Pünktlichkeit, Ausgeglichenheit, Fürsorglichkeit, Ausgewogenheit, Authentizität, Teamgeist, Transparenz, Respekt, Geduld und soooo viele mehr….
Einige von vielen Werten, die mir in meiner Kindheit und Jugend beigebracht worden sind. “Schaut euch in die Augen”, “gebt euch die Hand bei der Begrüßung”, “mache älteren, schwächeren Menschen Platz im Bus” o.ä., “Pünktlichkeit hat was mit Respekt zu tun”, “Hilf Menschen”, natürlich ohne sich selbst zu vergessen, “sei höflich”, “benutze eine ordentliche Anrede”, das Beibringen von Schreiben von Briefen, wie man ein Telefonat beginnt, oder beendet. Werte über Werte, oder vielleicht doch auch “Erziehung”?
Darüber hinaus gab es früher keine Handys, weniger PC oder Konsolen, und wahrhaftig wesentlich weniger TV und Multimedia Möglichkeiten. Ich war draußen, ich habe getobt, gespielt, Abenteuer erlebt, meine Phantasie ausgelebt, Grenzen ausgetestet, ohne mich zu prügeln, oder mir oder anderen schweren Schaden zuzufügen. Ich wusste, wann ich mich wo zu benehmen hatte, natürlich gab es einige Ausreißer, aber meine Eltern haben immer dafür gesorgt, Grenzen zu setzen, mir Grenzen zu zeigen. Grenzen, die ich auch benötigte, aus heutiger Sicht.
Damals konnte ich konnte sogar, ohne Probleme, im dunklen zu Freunden laufen ohne Angst zu haben. Ich habe meine Wege selber überall hin gefunden, zu Fuß oder mit dem Fahrrad und es hat mir nicht geschadet! Heut werden die Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht. Auch beruflich hatte ich noch viel Glück. Ich erlebte Zusammenhalt, Hilfe, Unterstützung, Teamgeist, Spaß an der Arbeit, Humor und Wertschätzung.
Heute, und seit einigen Jahren schon, sind viele dieser Werte nicht mehr spürbar, meiner Meinung nach! Viele Menschen sind unfreundlich geworden, respektlos, angespannt, unzuverlässig, unverbindlich, unausgeglichen, gestresst, egoistisch, teilw. aggressiv, unpünktlich, gleichgültig, frech, und was ich nicht noch nennen könnte.
Gestern erst sprang mir ein Mann vors Auto, wollte schnell mal eben die Straße überqueren, ich erschreckte mich und schaute kurzzeitig böse. Der Mann ist fast ausgeflippt. Er fuchtelte mit den Händen und wurde sofort bedrohlich. Ich saß nur im Auto, mehr tat ich nicht, er war der jenige, der mir plötzlich vor die Haube gesprungen ist. Wahrscheinlich, weil er keine Geduld hatte zu warten, bis alle Autos durch sind. 30 m entfernt war sogar ein Zebrastreifen. Das zum Thema Ausgeglichenheit, Respekt und Freundlichkeit.
Vor einigen Wochen saß ich mit Freunden im Restaurant. Junge Männer stiegen in ein Auto und ließen den Müll vor dem Auto liegen. Meine Freundin rief sofort rüber, sie sollten ihren Müll aufheben. Hätte sie nichts gesagt, wären diese Leute einfach weggefahren. Das zum Thema Respekt und Gewissenhaftigkeit.
Seit Wochen warte ich in meinem Job auf eine Antwort bzgl. einer Anfrage. Und ich bin nicht die einzige, die bei diversen Anfragen, die teilweise auch existenziell sind, auf Antwort wartet. Viele, viele Male versucht diese Antwort zu bekommen. Bis heute nichts. Teilweise wurden mir nicht mal auf Mails geantwortet. Fehlende Verbindlichkeit, Respekt, Kollegialität, Wertschätzung.
Im Hausflur meiner alten Wohnung wurden regelmäßig “Flurkaffeekränzchen” gehalten, mit dem Ball gespielt, rumgetrampelt, geschrien. Nachbarn hatten ihre Diskothek in der Wohnung, ein andere Nachbar parkte mich zu. Und alle genannten reagierten mit Ärger, Unverständnis, Unausgeglichenheit und Lästereien im Nachhinein, als ich bat wegzufahren oder mir einfach etwas Ruhe wünschte. Einmal bin ich sogar bedroht worden. Und ich bin wirklich kein lauter oder frecher Mensch, dies können meine Mitmenschen bezeugen. Dies zum Thema gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme, Kindern Grenzen setzen, Freundlichkeit.
Am See sitzen regelmäßig Jugendliche, die laut Musik hören, Passanten anpöbeln, ihren kompletten Müll liegen lassen, Scherben zurücklassen und sich auch mit viel Alkohol betrinken. Eine entspannte Hunderunde ist oft nicht möglich im Sommer. Das war vor einigen Jahren auch anders. Gewissenhaftigkeit, Verlässlichkeit, Fürsorglichkeit nicht vorhanden.
Was in den Medien alles gezeigt und berichtet wird, davon möchte ich gar nicht anfangen, denn dann endet dieser Text niemals. Bei vielen Menschen, denen Werte noch wichtig sind, kann der Horror schon im ganz normalen Alltag beginnen. Mich macht das wirklich traurig.
So oft schon habe ich im Privatleben um Rückrufe gebeten, oder gebeten, mir etwas zu schicken, mir was zu kopieren, oder sich zu melden. Bei manchen Bitten warte ich noch heute auf Antwort. Etliche Male musste ich immer wieder nachhaken, ich kann da in der Tat penetrant aber dennoch freundlich auftreten. Das erhöht sicher nicht die Anzahl meiner Freunde, aber Absprache ist Absprache. Zum Glück habe ich gelernt auszuhalten, wenn es jmd nicht passt, sobald ich nachhake. Freundschaften sind kaum noch belastbar, dazu gab es bereits einen Blog von mir. Das wieder zum Thema Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Verantwortungsbewusstsein.
Natürlich bin auch ich nicht perfekt, das habe ich nie behauptet, aber ich versuche mich so gut es geht von Menschen fern zu halten, die nur wenige dieser benannten Werte besitzen, das ist mein gutes Recht und damit geht es mir oftmals besser. Des Weiteren, bin in der Lage mich zu entschuldigen, wenn ich mich mal respektlos, oder unverbindlich, oder unfreundlich geäußert oder verhalten habe. Auch ein wichtiger Wert: Sich entschuldigen können, Fehler einsehen. Auch ein Zeichen von innerer Größe.
Dennoch ist es schwer auszuhalten, wodurch auch immer, dass so viele Werte verloren gehen.. Ich dachte ich würde niemals wie meine Oma reden, aber, ja…. nun ist es so weit….. Inzwischen weiß ich was sie meint. Und ich bin soooooooo froh im Nachhinein keine Kinder in diese neue Zukunft gesetzt zu haben, denn ich finde sie beängstigend und sehr böse, sehr dunkel, besitzt keine Grenzen, egal in welchen Bereich. Keine gute Entwicklung.
Meiner Erfahrung nach, existieren nur noch wenige Menschen, die das Beste aus den alltäglichen Dingen machen und denen es noch wichtig ist, seine inneren Werte zu behalten. Wie auch, wenn sie es vielleicht nie gelernt haben? Und auch hier, rede ich nicht von Werten, die einem im Alltag schaden, wie zum Beispiel: „meine Mama hat mir beigebracht täglich Fenster zu putzen“. „Ich durfte nie meine Meinung äußern“ „ich darf nicht nein sagen, sonst….. “Auch bei inneren Werten gibt es Grenzen, auch Werte dürfen nicht in Selbst,- oder Fremdschädigung ausarten. Aber sind Menschen in der Lage zu differenzieren? Sind Menschen noch in der Lage zu reflektieren? Leider erlebe ich dies nur noch selten.
Es gibt eine Therapieform, die sich mit diesen Werten auseinandersetzt. ACT Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Hochinteressantes Thema wie ich finde. Denn es gibt auch gute Werte, die überdacht und differenziert gehören. Manche Menschen werden durch ihre sehr stark verankerten inneren Werte gebremst und blockiert. Dann nehmen sie ebenfalls Schaden. Bei diesem Thema ist es Möglich in so viele Richtungen zu denken und zu erfahren. Das ist so dermaßen Interessant.
Dennoch bleibt mir immer die Frage: Wie können wir das ganze ändern? Wie können wir neben dem z.B. gerade hoch in den Medien angepriesenen Umweltschutz, wegen des Klimawandels, wegen der gerade, aufgrund starken Missbrauchs auferlegten, Datenschutzrichtlinien und vieles mehr, dazu beitragen, dass unsere Welt wieder freundliche, respektvoller, geduldiger, achtsamer miteinander/untereinander umgeht? Ist es “out” gute Werte zu leben?
Ich könnte noch so viel schreiben, von Politik, zu den Medien, technische Fortschritte, vor und Nachteile dessen. Ich glaube, das mache ich dann lieber auf der Couch, mit einer Freundin und einem Glas leckerem Weinchen. Ich liebe es zu philosophieren!
Denkt doch einfach mal drüber nach: möchtet ihre eine Welt mit Heuchelei, Oberflächlichkeit, Scheinheiligkeit, Unehrlichkeit, Vortäuschung, Maskerade, Unaufrichtigkeit, Tücke, Arglist, Unredlichkeit, Steifheit, Fanatismus, Inflexibilität, Unverbindlichkeit, Verantwortungslosigkeit, Egoismus, Unausgeglichenheit, Stress, Hass, Kälte, Unzuverlässigkeit? Fangt zunächst bei euch an, reflektiert euch, seit achtsam, differenziert! Dann gebt es weiter, redet drüber, zeigt es auch anderen, dass es anders geht! Wie auch immer dies machbar ist…tut es!!!!
Seid ein Teil des Guten!
Eure Nadine!