Hallo Welt, da bin ich wieder. Der Sommer und das geile Wetter hält mich zz sehr davon ab etwas am PC zu machen, deshalb gab es eine kleine Pause. Die wird es immer mal wieder geben, da ich mir mit diesem Blog einfach keinen Stress machen möchte.
Seit einigen Wochen setze ich mich mit dem Thema Beständigkeit auseinander. Entstanden ist das Thema aus dem Gefühl, es muss sich irgendetwas ändern in meinem Leben, zu dem habe ich ein großes Ziel, an dieses komme ich wohl nur mit etwas Beständigkeit dran. Aber das Gefühl es muss sich etwas ändern im Leben, setzt doch das Wort “Beständigkeit” wieder ausser Kraft. Diese Thema ist verwirrend, definitiv!
Aber was bedeutet Beständigkeit? Ist Beständigkeit wirklich so wichtig im Leben? Wann leben wir Beständigkeit? Was hindert uns an Beständigkeit? Hat das Wort Beständigkeit eigentlich überhaupt noch seine Berechtigung?
Lest einfach weiter, wenn ihr Lust darauf habt …
Im WWW gibt es viele verschiedene Ansätze zu dem Thema, ich habe einfach mal damit begonnen Synonyme von Beständigkeit zu sammeln:
Ausdauer, Bestand, Festigkeit, Stabilität, Stetigkeit, gleichbleibend, unverändert, widerstandsfähig, Kontinuität, Verlässlichkeit, Haltbarkeit …
Zudem wird beschrieben, dass das Leben aber immer in einem Fluss ist, Veränderungen sind ganz normal und gehören dazu. Weiter wird beschrieben, dass gerade in der heutigen Gesellschaft Beständigkeit kaum noch Platz hat, wegen des Wandels, wegen der vielen Fortschritte, egal in welchen Bereich, wegen des immer höher werdenden Tempos, was von jedem von uns abverlangt wird.
Was ist wirklich beständig? Ein Baum der seit vielen hundert oder vielen tausend Jahren an einem Ort steht? Aber auch der kann verletzt und zerstört werden, dann verliert auch er seine Beständigkeit.
Stahl,
ist Stahl wirklich unkaputtbar? Andere Beispiele fallen mir nicht ein. Wenn ich es wieder runter breche, dass beständigste in meinem Leben ist meine Familie, mein Job, meine Partnerschaft, aber auch hier, nichts hält ewig, in allen genannten Punkten. Wieder muss ich das Wort Beständigkeit in Frage stellen.
Was ist mit unseren Zielen? Auch aufgrund meiner Ziele, bin ich auf das Thema gestoßen. Ja es stimmt, nur wenn ich etwas Beständigkeit lebe, kann ich mein Ziel auch erreichen. Aber ist es mir denn damit noch erlaubt meine Meinung und meine Ziele zu verändern? Aber natürlich, irgendwas ist doch immer, und wenn ich morgen Lust habe auf ein anderes Ziel oder die Umstände dafür sorgen, dass ich das eine gar nicht erreichen kann, dann muss ich mir doch was anderes einfallen lassen. Beständigkeit?
Beständigkeit hat auch was mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Es gibt Menschen die brauchen eine gewisse Ordnung und Stabilität, Regeln, es gibt aber auch extrovertierte Menschen, die benötigen dies nicht, entscheiden sich jeden Tag um, machen genau das was ihnen gerade in den Kopf kommt, sie sind dennoch glücklich und kommen zurecht. Beides ist doch völlig in Ordnung.
Das Thema hat dennoch für mich zwei Seiten. Ich denke, dass eine gewisse Beständigkeit wichtig ist. Beständigkeit gibt Sicherheit, es kann dazu führen seine Ziele zu erreichen, es schafft Ordnung, es sortiert, es schafft Stabilität und Kontinuität, innere Ruhe. Das einzige was für mich klar ist, dass nichts im Leben 100 Prozent haltbar oder beständig sein kann, ich habe noch nichts gefunden und für mich klingt dieses Wort sehr nach einem 100 Prozent Ding. Und das kann ich einfach nicht bestätigen. Ich finde jedes einzelne Synonym für dieses Wort ist philosophierbar und diskutierbar. Mir macht es Megaspass darüber zu schreiben zu sprechen und für sich ggf Dinge daraus zu nehmen und für sich den guten Mittelweg zu finden.
Wie sieht’s bei euch aus?
Bis bald eure Nadine
Hallo Nadine,
wieder sehr gut geschrieben. Die Ambivalenz wird deutlich.
Der Beitrag leitet gut zu einem vorigen Beitrag von dir über. Der, mit dem süßen Brotaufstrich. In dem Artikel entscheidest du dich am Ende gegen das veränderte Produkt, zeigst also deinen Lesern: Man kann sich ändern, seine Meinung ändern und sein Verhalten.
Liebe Grüße
Christian Aheimer